Wenn Heilen keinen Spaß macht …

Wer wissen will, wie’s wirklich läuft, wenn nichts mehr läuft, kann es sich jetzt mit meinem autobiografischen Buch auf der Couch gemütlich machen. Meine persönliche Geschichte gibt es jetzt in überarbeiteter Version als eBook* oder Taschenbuch.*

Dieses Buch erzählt, wie es ist, mit einem Körper zu leben, der nicht mehr richtig funktioniert – und mit einem Gesundheitssystem, das oft genauso überfordert ist wie man selbst.

Ich schreibe in diesem Buch offen über chronische Erkrankungen, Schmerzen, Angst und die Erfahrungen von Ohnmacht, Selbstzweifeln und Grenzüberschreitungen – aber auch über das, was bleibt: Klartext, leiser Humor und der Versuch, sich selbst nicht zu verlieren.

Heul ruhig ist kein Ratgeber, sondern ein schonungslos persönlicher Erfahrungsbericht über das Leben mit multiplen Belastungen, medizinischem Systemversagen und seelischer Erschöpfung.

Für wen ist das Buch das Richtige?

Ein Buch für alle, die selbst betroffen sind – oder endlich verstehen wollen, wie es wirklich ist, wenn Heilen keinen Spaß macht. Für Menschen mit chronischen Erkrankungen, Schmerzen oder Traumaerfahrung; Betroffene mit psychosomatischen Beschwerden oder Erschöpfungssyndromen; Angehörige und nahestehende Personen; Leser autobiografischer Erfahrungsberichte mit Tiefgang; psychosozial Interessierte; Fachkräfte im Gesundheitswesen mit Offenheit für persönliche Perspektiven.

In knapp 70 Episoden berichte ich über schwierige Arzt-Patienten-Beziehungen, traumatische Erfahrungen, Probleme einer schwerbehinderten Frührentnerin in der Leistungsgesellschaft und vieles mehr. „Heul ruhig“ zeigt, wie das Leben mit einer besonders fiesen Art der chronischen Migräne mit Hirnstammaura (früher: Basilarismigräne), komplexer Posttraumatischer Belastungsstörung (KPTBS), chronischen Schmerzen, Depression, Angst und anderen Malessen verlaufen kann.

Auf meinem Weg gab es viel zu lernen, auch über allzu Menschliches und bisweilen Philosophisches. Mit „Heul ruhig …“ lade ich meine Leser ein, mich ein Stück auf meinem Weg zu begleiten und zu erleben, dass Krankheit ein guter Lehrer sein kann – vielleicht nicht nur für mich …

Inhalt

In „Heul ruhig …“ erfahren meine Leser lebenspraktische, aber auch skurrile Dinge: zum Beispiel, warum ich in Arztpraxen nicht hüpfe, warum Migräne doch kein Arschloch ist, warum der Tortenarsch mit Rechtschreibschwäche seinen Beruf verfehlt und „Omma“ Schalke hat … und warum die „Nazzis“ an allem schuld sind.

komplettes Inhaltsverzeichnis >>

Blick ins Buch

Wer einen Blick in das Buch werfen möchte, nutzt am besten die Leseproben-Funktion auf der Artikelseite bei Amazon*.

Vorlese-Videos

Wer lieber vorgelesen bekommt: auf meinem Youtube-Kanal lese ich ein paar ausgewählte Kapitel vor. Zum Beispiel: „Von Blumen, Goldfiguren und dem Algorithmus + Absch(l)ussgespräch“:

Hier geht es zur Playlist mit allen Vorlesevideos … >>

Lesermeinungen *****

Was sagen die Leser zum Buch?
Hier ein paar O-Töne und Zitate zu “Heul ruhig”

Kaufen

eBook

Das “Heul ruhig …”-eBook ist jetzt bei Amazon* erhältlich. Bald auch wieder in vielen anderen gängigen Shops (z. B. Apple Books, Thalia, Hugendubel, buecher.de …).

Taschenbuch

Als Taschenbuch gibt es „Heul ruhig …“ hier:
Amazon*, Thalia, Hugendubel oder über Buchkatalog.de online bestellen und bei einem teilnehmenden Buchhändler vor Ort abholen. Über die ISBN ist es auch wieder möglich, das Buch bei jedem anderen stationären Buchhändler zu bestellen.

Kurzinfos:

Erscheinungsdatum: 07. Juli 2025
Sprache: deutsch
Seitenanzahl: 336
Verlag/Hersteller: tredition
Produktart: Taschenbuch/Softcover kartoniert
Gewicht: 358 g
Größe (L/B/H): 190/120/24 mm

Leserservice

Alle Links zu den im Buch behandelten Themen, meine persönliche Bildergalerie und die Möglichkeit sein Feedback auf dieser Seite zu hinterlassen, gibt es für Leser mit dem kostenlosen Zugang zu meiner Leserservice-Seite.