Es gibt Menschen, die sagen, es sei wichtig, das Danke und Bitte in der Kommunikation mit KI zu unterlassen, weil es in der Summe zu viel Energie kosten würde und damit auch den CO2-Ausstoß unnötig erhöht.
Das stimmt grundsätzlich. Genauso grundsätzlich, wie unsere Existenz immer auf Kosten von irgendwas geht.
Aber ich möchte nicht unreflektiert erscheinen. Also habe ich das für das Danke und Bitte in unseren Textnachrichten z. B. an ChatGPT mal konkret durchrechnen lassen: Der Energieverbrauch für einen Monat 10xDanke und 10xBitte pro Tag liegt bei 0,00000036 kWh (also 0,36 Millionstel Kilowattstunden)*.
Ich gönne mir das. Und ich empfehle das auch in meinem Buch „Mit Code gegen Chaos“.
Allerdings spare ich dafür an anderer Stelle: Meiner Frisur.
Pixie für Prompts
Ich möchte nicht zum Energieverschwenden aufrufen, sei die Verschwendung pro Kopf auch noch so klein. Deshalb rufe ich stattdessen zum Sparen an anderer Stelle auf, wenn es höflich zugehen soll bei der Kommunikation mit der Maschine. Meine sehr einfache Lösung: Haare ab – am besten ganz.
Ich persönlich bin immerhin auf einem guten Weg: Meine Haare sind sehr kurz und ich föhne sie vielleicht 10 Mal im Jahr (statt wie früher fast täglich). Das heißt: macht euch keinen Kopp, ich spare für uns alle mit. Denn ein Minus von rund 350x 10 Minuten Haare-Föhnen im Jahr ergibt eine Energieersparnis von 116,67 kWh pro Jahr. Damit ermögliche ich es den rund 16,36 Millionen deutschen ChatGPT-Nutzern, fast 20 Monate lang täglich 10× ‚Bitte‘ und 10× ‚Danke‘ zu sagen – ganz ohne zusätzlichen Energieverbrauch.
Fazit:
Ich habe meine Föhnfrisur geopfert für 28 Millionen Jahre** digitale Höflichkeit. Das ist mein Beitrag zur Welt. Gern geschehen.
PS: Vielleicht denken wir in diesem Zusammenhang auch alle mal kurz an die Millionen Menschen mit Depressionen oder anderen Erkrankungen, die oft nicht mal mehr das Duschen hinkriegen. Was das für eine Energieeinsparung bedeutet, davon redet keiner, obwohl ein Danke hier mehr als angebracht wäre, anstatt immer nur von volkswirtschaftlicher Belastung zu quatschen.
* Fragestellung an ChatGPT: Wie viel Energie spart man, wenn man dauerhaft auf „Danke“ und „Bitte“ in Textnachrichten an KI verzichtet?
1. Annahmen (realistisch, aber großzügig):
- Anzahl höflicher Wörter pro Tag:
10× „Danke“ + 10× „Bitte“ = 20 Wörter/Tag - Zeichenanzahl pro Wort inkl. Leerzeichen:
ca. 6 Zeichen (z. B. „danke!“ = 6) - Gesamter Textumfang pro Tag:
20 Wörter × 6 Zeichen = 120 Zeichen - Bytes (Datenmenge):
1 Zeichen = ca. 1 Byte in UTF-8
=> 120 Bytes/Tag - Datenvolumen pro Monat:
120 Bytes × 30 Tage = 3600 Bytes = 3,6 KB = 0,0036 MB
2. Energieverbrauch durch Datenübertragung:
Laut Studien (z. B. Shift Project, 2021) verursacht 1 MB Datenübertragung im Internet im Schnitt ca. 0,1 Wh Stromverbrauch. (Inklusive Server, Netzwerk, Endgerät – stark abhängig von Infrastruktur, aber für grobe Vergleiche geeignet)
- 0,0036 MB × 0,1 Wh/MB = 0,00036 Wh pro Monat
3. Umrechnung in Kilowattstunden:
- 0,00036 Wh ÷ 1000 = 0,00000036 kWh
** 116,67 kWh (jährliche Ersparnis)÷0,00000034332 kWh/Monat/pro Person=339.816.296 Monate
→ Das entspricht: 339.816.296:12≈28.318.025 Jahre
Rechnung:
🔌 1. Stromverbrauch pro Föhnvorgang
Angabe:
– Föhnleistung: 2000 Watt
– Dauer: 10 Minuten → 1060 = 0,16676010=0,1667 Stunden
Rechnung:
2000 Watt×0,1667 Stunden = 333,33 Wh =0,333 kWh
→ 1x Föhnen verbraucht ca. 0,33 kWh
✂️ 2. Jährliche Einsparung durch Tanjas Frisurpolitik
Angabe:
– Früher: fast täglich geföhnt
– Heute: nur noch ca. 10x pro Jahr
– Ersparnis: rund 350 Föhne à 10 Minuten
Rechnung:
350×0,333 kWh=116,67 kWh/Jahr
→ Tanja spart ca. 116,67 kWh pro Jahr
💻 3. Energieverbrauch durch höfliches Prompten
Angaben (pro Person):
– 10× „Bitte“ + 10× „Danke“ → 20 Wörter/Tag
– ca. 6 Zeichen pro Wort inkl. Leerzeichen
→ 120 Zeichen pro Tag
– 1 Zeichen ≈ 1 Byte → 120 Bytes pro Tag
Monatlich:
120 Bytes/Tag×30 Tage = 3600 Bytes=0,0036 MB
Energie pro MB:
– 1 MB Datenübertragung ≈ 0,1 Wh = 0,0001 kWh
→ 0,0036 MB×0,0001 kWh/MB = 0,00000036 kWh/Monat
→ Ein höflicher Mensch verbraucht 0,00000036 kWh pro Monat für seine Netiquette
🌍 4. Energieverbrauch aller Nutzer (10×Danke, 10×Bitte/Tag)
Angabe:
– 100 Mio. Nutzer → 100.000.000100.000.000
Rechnung:
100.000.000×0,00000036 kWh=0,036 kWh/Monat
🔁 Kleine Korrektur: Bei präziser Umrechnung von Bytes zu MB (1 MB = 1.048.576 Bytes):
3600 Bytes÷1.048.576=0,0034332 MB
0,0034332 MB×0,1 Wh=0,00034332 Wh=0,00000034332 kWh
100.000.000×0,00000034332=34,33 kWh/Monat
→ 100 Mio. Nutzer verbrauchen 34,33 kWh/Monat fürs höfliche Prompten
🧠 5. Wieviel Netiquette ermöglicht Tanjas Föhneverzicht?
Rechnung:
116,67 kWh (jährliche Ersparnis)÷0,00000034332 kWh/Monat/pro Person=339.816.296 Monate
→ Das entspricht:
339.816.296:12≈28.318.025 Jahre